Am 10. August stand die Rallye Burg Altena im Kalender. Da ich diese Veranstaltung schon zweimal gefahren bin und die Veranstaltung für ihre Fehler bekannt ist, hatte ich etwas vorgesorgt. Mit Heinz Wagener hatte ich mir einen ortskundigen Beifahrer ins Auto geholt.
Am 3. August 2019 sind wir die Soester Börde Classic gefahren. Start war am Flugplatz von Bad Sassendorf.
Der Sonntag ging um halb vier Uhr los. Aufstehen und um vier Uhr auf die Autobahn nach Bremerhaven. Dort stand der Rallye-Sprint als Doppelveranstaltung an. Wir sind mit ziemlich gemischten Gefühlen dort hingefahren, da wir in der letzten Zeit eine Menge Pech hatten.
Am Samstag bin ich die Oldtimer-Rallye beim MSC Bork gefahren. In Ermangelung eines Beifahrers bin ich alleine gefahren.
Unser Kleiner hat bekanntlich ein spezielles Verhältnis zu Zündkerzen. Eine Zeit lang hat er die Dinger quasi gefressen, dieses Mal hat er eine gewonnen. Aber alles der Reihe nach.
Die Rallye des Lions-Club Aachen, die in diesem Jahr immerhin schon zum siebten Mal stattfand, war uns bisher nicht bekannt. Eher zufällig wurden wir durch eine Kollegin von Claudia darauf aufmerksam gemacht.
Für die Zeit vom 09. bis zum 11. Mai 2019 stand die Teilnahme an der Rallye Wiesbaden für meinen Beifahrer Bernhard Stein und mich im Terminkalender. Hierfür hatte ich meinen jährlichen Gardasee-Urlaub terminlich etwas verlegt. Was hier inhaltlich auf uns zukommen würde, war uns nicht so richtig klar, da uns bis zur Anreise weder ein aussagekräftiger Zeitplan noch ein Reglement bekannt waren. Lediglich die Aussage "1.100 km, davon 300 km als Sollzeitprüfungen" sowie die Start- und Zielorte und die Etappenziele waren uns bekannt.
Bei meinem Bericht über die Coppa d’Europa muss ich ein wenig ausholen. Denn wie bin ich überhaupt dazu gekommen, diese Rallye zu fahren? Schließlich habe ich seit über 40 Jahren keine großen Veranstaltungen mehr bestritten. Die letzte war die 10.000 km lange Tour d’Europe 1977. Und auch bei den kleinen Oldtimer-Fahrten starte ich bestenfalls mal alle paar Jahre just for fun.
Das Oldtimertreffen des MSC Aachen mit Start bei der DEKRA ist traditionell für viele Oldtimer-Fahrer der Auftakt in die Wettbewerbssaison. Es ist eine kleine touristische Veranstaltung zur Einstimmung. Man trifft die Bekannten aus der letzten Saison wieder, für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt und man fährt nur so zum Spaß. Deshalb haben auch wir trotz eines frühabendlichen Termins im letzten Moment noch für die Veranstaltung genannt.
Der nächste Auftritt von Johannes Deeke und mir, Hans-Jürgen Kirschbaum, war die „Buten und Binnen“ in Warpe, ein Lauf zum Retro-Cup. Vorwiegend fanden die Prüfungen auf dem IVG-Gelände statt. Dort unterhält der Bund Tanklager. Gebaut wurde das Gelände vor den 2.Weltkrieg.
Am vergangenen Wochenende bin ich mit meinem Fahrer Johannes Deeke in Sontra die Werra-Meißner-Rallye gefahren.
Das Rallyezentrum befand sich am Husarenring, einer Moto-Cross Strecke. 70 Teams gingen bei der "normalen" Rallye an den Start und 25 in der Kategorie "Retro". Mit unserem BMW 2002 Ti fuhren wir natürlich "retro".