In der Nacht zum 29.01.2020 ist unser Ehrenmitglied Hubert „Hubsi“ Decker verstorben. Am 31.01. wäre Hubsi 85 Jahre alt geworden.
Als ich den Forumsbeitrag, der sich auf einen vorangegangenen Post bezieht, eher zufällig gelesen hatte, war ich erst einmal völlig von den Socken. Ich konnte mich zwar noch sehr genau an dieses Hunsrück-Wochenende erinnern, aber nicht, dass wir da jemanden unter unsere Fittiche genommen hatten.
Ich habe dann Kontakt zu „le moulinon“ aufgenommen, und wir haben uns dann in Ludwigshafen getroffen. Der Mann ist ein lebendes Archiv. Unglaublich, welches Detailwissen der hat. Jedenfalls bin ich stolz, dass es mir völlig ohne Absicht gelungen ist, jemanden vom Rallyesport so zu begeistern, dass er diesen Sport anschießend erfolgreich bestritten hat.
Zum Verständnis des Berichts sollte man noch anmerken, dass es sich um einen Forumsbeitrag handelt, der sich am Anfang auf einen vorangegangenen Post bezieht.
Der Text von „le moulinon“ aus dem „forum.rallye-magazin.de":
Es war eine durchwachsene Saison. Ich bin 27 Veranstaltungen gefahren, davon 11 Retro-Rallyes als Beifahrer. Bei den 16 Oldtimerrallyes hatte ich fünf Beifahrer. Auf diesem Weg ein Dankeschön an alle.
Immer im Dezember findet in Luxemburg die Snow-Rallye statt – diesmal ohne Schnee, aber mit viel Regen. Losgefahren sind wir in Bochum um 7:00 Uhr, Start der Rallye war dann 12:00 Uhr.
Am 09. November fuhr ich mit meinem Beifahrer Hartmut Sohn die „Nacht der langen Messer“ vom VfM - Verein für Motorsport.
Vor dem Start bekamen wir erst einmal einen Transponder an die Seitenscheibe. Ab 15.00 Uhr ging es los. Eine Viertelstunde vorher gab es die Bordbücher. Gefahren wurde in vier Klassen - zwei Oldtimerklassen für Sport und Tourensport und dasselbe für moderne Fahrzeuge. Alle Starts waren Selbststarts. Nur die ZKs war besetzt.
Fünf Minuten nach dem Start kam man an einen gekennzeichneten Punkt an dem man in die GLP startete. Alle GLPs waren mit wechselnden Schnitten zu fahren. Diese lagen zwischen 30 und 45 km/h. Die Länge war angegeben, aber die Messpunkte geheim. Es gab 8 GLPs mit jeweils 2-10 Messpunkten und dazwischen immer wieder anspruchsvolle Orientierungen. Diese fand in den kleinen Dörfern rund um Bothel statt.
Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung hatten wir u. a. nachgefragt, welche Events wir in 2019 einplanen sollen.
Während die erste Veranstaltung, der Lichtschrankentest, sich vorwiegend an die aktiven Sportler richtete, war der Besuch der Volkssternwarte Aachen auch für alle Ortsansässigen interessant. Und das Wetter war fast ideal – zumindest aus Sicht von uns Laien.
![]() |
![]() |
Mit diesem abgewandelten Zitat von Heinrich Heine ist für mich die 1. Indeland Herbstfahrt der Veranstaltergemeinschaft aus MSC Huchem-Stammeln und AC Eschweiler am 3. Oktober 2019 gut zusammengefasst. Die Nacht danach bin ich mehrfach aufgewacht und hoffte, es sei nur ein Alptraum gewesen.
Der 13. und 14.09. waren wieder für die Westfälische Herbstfahrt reserviert. Hier veranstaltet der Herforder MSC seinen Lauf zur DSC-Serie, eine Serie mit höherwertigen Veranstaltungen.
Am 31.08.19 nahm ich mit meinem Beifahrer Peter Tintrup an der Cherusker-Rallye des MSC Hermannsdenkmal teil. Meine mittlerweile zehnte Teilnahme bei einer super organisierten Veranstaltung.